Dadurch entsteht ein leistungsfähiger Brunnen, der künftig gemeinsam mit dem bestehenden Brunnen II die Wasserversorgung in der Gemeinde sicherstellen wird. Die Arbeiten wurden nach öffentlicher Ausschreibung an die Firma Tafelmeier GmbH aus Moosen/Taufkirchen vergeben. Die Maßnahme wird durch das Ingenieurbüro für Grundwasser und Umweltfragen (IGWU GmbH) aus Markt Schwaben fachlich begleitet.
Der bisherige Brunnen I entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und verfügt über eine begrenzte Förderleistung. Um die Qualität der Trinkwasserversorgung langfristig zu sichern, hat der Gemeinderat bereits im Februar 2025 beschlossen, den Brunnen technisch zu erneuern und tiefer zu bohren. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit deutlich zu steigern und damit die Versorgungssicherheit nachhaltig zu verbessern.
Künftig kann bei einem eventuellen Ausfall eines Brunnens der andere die Förderung übernehmen. Mit der bisherigen Technik kaum möglich. Mit dem Beginn der Bauarbeiten ist noch im laufenden Quartal zu rechnen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des erneuerten Brunnens ist für Mitte 2026 geplant.
Mit dieser Maßnahme leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur zukunftssicheren und zuverlässigen Trinkwasserversorgung in Walleshausen.