Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Geltendorf | Online: https://www.geltendorf.de/
Gemeinde Geltendorf > Aktuelles > Kommunale Wärmeplanung > Bedeutung und Nutzen der kommunalen Wärmeplanung
Bedeutung und Nutzen der kommunalen Wärmeplanung
- Dekarbonisierung des Wärmesektors
-
- Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Sie hilft dabei, fossile Brennstoffe zu ersetzen und auf erneuerbare Wärmequellen wie Solarthermie, Geothermie, Biomasse oder Abwärme aus industriellen Prozessen umzustellen.
- Energieeffizienzsteigerung:
-
- Durch eine detaillierte Planung können ungenutzte Potenziale zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung aufgedeckt werden. So lässt sich der Wärmebedarf mit weniger Energie abdecken, was sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bringt
- Integration erneuerbarer Energien:
-
- Die Planung unterstützt die Integration von erneuerbaren Energien in die Wärmeversorgung. Dazu gehört auch die Nutzung von Abwärme aus Industrieanlagen oder von nahegelegenen erneuerbaren Energiequellen, wie (Tiefen-) Geothermie, Solarthermie, …
- Förderung von Wärmenetzen:
-
- Die kommunale Wärmeplanung zeigt auf, welche Gebiete besonders geeignet sind, um in Wärmenetze zu investieren. Das ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Wärmeversorgung.
- Vernetzung und Zusammenarbeit:
-
- Die kommunale Wärmeplanung erfordert die Zusammenarbeit der Gemeinde mit regionalen Akteuren, Versorgungsunternehmen und Bürgern. Sie fördert eine gemeinsame Herangehensweise an die Energieversorgung und stärkt die lokale Identifikation mit den Projekten.
- Langfristige und zukunftsfähige Planung:
-
- Die kommunale Wärmeplanung sorgt für eine langfristige und strategische Ausrichtung der Wärmeversorgung. Sie ermöglicht eine vorausschauende Entwicklung und hilft, zukünftige Bedürfnisse und zu berücksichtigen.